Die Idee zum Open-Air-Konzert entstand 2022 nach monatelanger Corona-Durststrecke als einmaliger „Gaudi-Neustart“. Das kleine, aber charmante Open-Air vor unserem Vereinsheim fand derart positiven Anklang bei den Gästen und machte uns selbst riesigen Spaß, sodass schnell klar war: SOUNDCHECK muss wieder stattfinden!
Neue Festles-Saison – neues Gaudi-Programm!
Wir präsentieren exklusiv unser neues Gaudi-Programm und testen unseren Sound. Du bist LIVE dabei! Feier zu unserer Musik – egal, ob Kopfnicken oder exzessives Abgehen – Hauptsache du hast Spaß!
Für kühle Getränke und Snacks ist gesorgt. Unbestuhlt und unbedacht.
Gemeinsam feiern – Jung und Alt, mit Freunden, mit uns! Beim Open-Air-Gaudi-Saisonauftakt „Soundcheck“!
Unsere Stammkapelle besteht aus ca. 25 Musikerinnen und Musikern aller Altersklassen, die mit viel Leidenschaft und Freude gemeinsam Musik machen. Unter der musikalischen Leitung von Florian Haag haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Publikum bei jedem Auftritt mit ihrem Spaß an der Musik anzustecken und gute Stimmung zu verbreiten.
Wir stellen uns und unsere instrumentale Besetzung vor:
Posaunen, Tenorhörner, Bariton, Euphonium: Frank Höß, Tobias Höß, Thomas Lieb, Christoph Sobek, Stephan Sobek
Trompeten, Flügelhörner: Florian Haag, Rainer Holl, Andreas Ruider, Thomas Ruider
Saxofone (Alt-, Tenor-, Bariton-): Hildegard Auer, Katharina Auer, Julius Barth, Daniel Geiger, Sabrina Pflüger, Joachim Scherb, Mario Scherb, Philipp Wiedmann, Sandra-Maria Wiedmann
Gesang: Daniel Geiger, Florian Haag, Mario Scherb, Sandra-Maria Wiedmann
In unseren wöchentlichen Proben arbeiten wir mit viel Spaß und dem nötigen Ehrgeiz an unserem Musik- und Unterhaltungsprogramm und bereiten uns so auf jede Art von Auftritt gezielt vor. Werde selbst Gaudi-Musiker! Wir zeigen dir, wie es geht!
Musikalische Leitung
Im Sport gibt es “Spielertrainer”, der Musikverein Aichelberg hat einen “Spielerdirigenten”. Wir stellen ihn vor:
Florian Haag („Flo“)
Im Alter von 13 Jahren hat Florian Haag 1988 im Musikverein “Harmonie” Aichelberg begonnen,Trompete und Flügelhorn zu lernen. Seither ist er als Musiker im Verein aktiv und engagierte sich zudem in einer Vielzahl ehrenamtlicher Tätigkeiten.
So war er mehrere Male Jugenddirigent, längere Zeit Spielleiter und von 2000 bis 2011 Vizedirigent der Stammkapelle. Zudem gab er noch Trompetenunterricht.
Seit Sommer 2011 hat er die musikalische Leitung der Stammkapelle inne. Als “Spielerdirigent” hat er die Philosophie des Musikvereins “Harmonie” Aichelberg weiterentwickelt und entscheidend geprägt.
Bei den Auftritten zeigt er sich vielseitig – als Dirigent, Trompeter / Flügelhornist, Sänger und Entertainer überträgt er gemeinsam mit seinen Musikerinnen und Musikern die Begeisterung an der Musik an das Publikum.
Wir sind beides! Jede Musikkapelle entwickelt einen eigenen Stil. Die Philosophie des Musikvereins Aichelberg ist, sein Publikum mit stimmungsvoller und abwechslungsreicher Musik nicht nur zu unterhalten, sondern mitzureißen.
Uns zuhören soll Spaß machen!
Wie bei anderen Musikvereinen auch, ist unser Herzstück die Blasmusik. Allerdings haben wir die Vision, nicht nur unseren Musikverein, sondern auch unsere Blasmusik zukunftsfähig auszurichten – deshalb Blasmusik 2.0 als Weiterentwicklung der Blasmusik.
Wir interpretieren hierzu sämtliche Hits aller Musik-Genres auf unsere Art und Weise. Mit einem kräftigen Bläsersatz, einer modernen Rhythmusgruppe und Sandra-Maria, Flo, Dani und Mario am Gesang entsteht daraus unser Sound für mehr Gaudi mit Blasmusik 2.0!
Wir machen Musik, die uns und garantiert auch unserem Publikum gefällt!
Ständig überarbeiten und aktualisieren wir unser Musikprogramm. Jeder Musiker hat die Möglichkeit, Wünsche und Vorschläge einzubringen. Durch die verschiedenen Musikgeschmäcker innerhalb der Kapelle und die Einflüsse durch aktuelle Trends bieten wir ein Stimmungsprogramm, bei dem garantiert für jeden etwas dabei ist.
Dass dies wirklich so ist, beweist ein kleiner Einblick in unsere Notenmappe ;-):
Für unsere Gaudimädels & Gaudiburschen…
„Cordula Grün“, „Marie“ (Die Draufgänger) „Hulapalu“, „Fürstenfeld“, „König von Deutschland“, “Skandal im Sperrbezirk”, „Schickeria“, “Fliegerlied (So a scheena Dog)”, “Schenk mir dein Herz”, „Brenna tuats guat“, „Steh auf, mach laut!“, „Sternenhimmel“, „Mallorca-Medley“, „Major Tom“, „Welt voller Wunder“ (Fääschtbänkler), …
Für alle Schlager-Sympathisanten…
„Atemlos“, „1000 und 1 Nacht (Zoom!)“, „Verdammt ich lieb‘ dich“, “Er gehört zu mir”, „Ohne dich (schlaf‘ ich heut‘ Nacht nicht ein“, “Du entschuldige, I kenn di”, …
Für die jungen und junggebliebenen Zuhörer…
„Chöre“, „Ein Kompliment“, „Tage wie diese“ (Die Toten Hosen) „Auf uns“, „What’s up?“, „Narcotic“, „Zu spät“ (Die Ärzte), „Shut up and Dance“ …
Für all die Musikliebhaber der Pop- & Rock-Szene vergangener Jahre…
„Rock me Amadeus“, “Everybody needs somebody”, „99 Luftballons“, “I will survive”, „Proud Mary“, „Lena“, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann (Jan Delay Version)…
Für die Freunde der traditionellen Blasmusik…
“Auf der Vogelwiese”, “Böhmischer Traum”, „Pfatterer Marsch“, “Dem Land Tirol die Treue”, „Kannst du Knödel kochen“, “Fuchsgraben Polka”, „Polka mit Herz“, …
Besinnlicher geht es hingegen beim alljährlichen Kirchenkonzert in der Weihnachtszeit zu. Bei „Feliz Navidad! Weihnachtliche Klänge in der Aichelberger Feldkirche“ zeigt die Kapelle ihre musikalische Klasse bei modernen Arrangements von Weihnachts- und Winterliedern.
Jedes Jahr im Januar bringen wir für einen langen Samstagabend die Stimmung der angesagtesten Skigebiete auf den „Berg“ zwischen Neckar- und Remstal. Dann wird die Schurwaldhalle in Aichwald-Schanbach in ein einzigartiges Winter-Hütten-Paradies verwandelt. Bis tief in die Nacht bringen wir selbst mit „Blasmusik 2.0“ und anschließend DJ Kevin Christens die Tanzpiste zum Kochen. Mit leckeren Schmankerl, kühlen Getränken und hochprozentigen Drinks von der „flauschigen Yeti-Bar“ steht einer langen Partynacht nichts im Weg!
Fragen und Antworten – eure wichtigsten Fragen direkt beantwortet:
Komme ich wirklich erst ab 18 Jahren rein?
Aus Jungendschutzgründen können wir euch erst ab 18 Jahren reinlassen. Es sei denn, ihr bringt eure Mama und/oder euren Papa mit zum Feiern !
In Begleitung von Erziehungsberechtigten dürfen Kinder und Jugendliche (U18) die Veranstaltung besuchen. Die erwachsene Begleitperson übernimmt die Verantwortung für den gesamten Besuch und muss während des gesamten Aufenthaltes des minderjährigen Gastes anwesend bleiben. Unser Security-Team wird dies den gesamten Abend kontrollieren.
Außerdem erhalten Ü16/U18-Gäste Bier, Wein und Sekt ( grundsätzlich nichts an der Yeti-Bar!) nur gegen Vorlage eines Ausweises.
Bitte zeigt euren Ausweis bei Aufforderung dem Kassen- und Security-Team am Einlass vor und entschuldigt, wenn ihr zu jung geschätzt werden solltet …
Gibt es einen Ticket-Vorverkauf?
Seit der ersten Hüttengaudi verzichten wir auf einen Vorverkauf. Anfangs kam es dazu, dass wir kurzzeitig den Einlass schließen mussten. Inzwischen haben wir unseren sogenannten ‚Bestuhlungsplan‘ (= Aufbau in der Halle) derart optimiert, dass mehr Gäste in der Schurwaldhalle mit uns feiern dürfen. Somit können wir ziemlich sicher sagen: Wer kommt, kommt rein! Um 18:30 Uhr öffnen unsere Gaudi-Tore!
Wann geht’s los (Beginn Einlass) und wie läuft das mit dem Eintritt?
Einlass ist um 18:30 Uhr. Damit ihr möglichst schnell in die Halle kommt, haltet ihr euch bitte an die Ausschilderungen im Eingangsbereich und Anweisungen des Kassen- und Security-Personals. Eine Garderobe haben wir natürlich auch!
Was erwartet mich denn für Musik?
Für allerfeinste Après-Ski-Stimmung auf der Tanzpiste sorgen unsere ‚Gaudi-Musiker‘ und unser Hüttengaudi-Resident-DJ: DJ Kevin Christens.
„Mehr Gaudi mit Blasmusik 2.0“ – bringt maximale Gaudi zur Aichwalder Hüttengaudi! Der Musikverein Aichelberg ‚live on stage‘ bedeutet jede Menge Hits zum Tanzen, Singen, Spaß haben!
Direkt im Anschluss hält DJ Kevin Christens das Stimmungsbarometer- wie schon bei den letzten Hüttengaudi-Nächten – garantiert konstant auf dem Siedepunkt, indem er euch mit einem Kracher nach dem anderen versorgt und den Schnee auf der Tanzpiste endgültig zum Schmelzen bringt.
Wie bezahle ich Essen und Getränke?
In der Halle könnt ihr am zentralen Kassenhäusle so genannte „Liftpässe“ (Wertkarten zu 20 oder 40 Euro) erwerben, mit denen ihr an den Hütten bargeldlos eure Schmankerl und Getränke holen könnt. Restbeträge werden selbstverständlich ausbezahlt.
Welche Schmankerl zum Essen habt ihr denn genau?
Wir stärken euch mit Pizza (auch vegetarisch), LKW, Käse- und Rauchfleischbroten für eine lange Partynacht!
Welche Drinks gibt’s denn beim flauschigen Yeti an der Bar?
Hier wird’s hochprozentig! Wir haben mit Yeti’s Hilfe ein typisch alpine Auswahl zusammengestellt. Neben Aperol Spritz und Hugo haben wir z.B. Flying-Hirsch, Jägermeister, ähm sorry -> F*i*c*k*e*n und Flügerl im Angebot. Und für alle, die nicht genug bekommen können, ganze auch noch auf der praktischen 8er-Latte.
An der „Almdudler-Schänke“ gibt’s auch kühle Getränke mit weniger und ohne Umdrehungen!
Gemeinsam feiern – Jung und Alt, mit Freunden, mit uns – bei der Original Aichwalder Hüttengaudi am
Samstag, 13. Januar 2024
Einlass: 18:30 Uhr Eintritt: 10 Euro an der Abendkasse (kein Vorverkauf!)
Bitte beachten: Eintritt für Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren ausschließlich in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine „Elternzettel“, „Erziehungsbeauftragte“, usw. akzeptieren können.
Ab Esslingen mit der Buslinie 114 bis zur Haltestelle Schanbach Siedlung.
Herzlich Willkommen!
Wir sind ein moderner, innovativer Musikverein. Bei uns steht neben dem Spaß an der Musik und an gemeinsamen Aktivitäten der Zusammenhalt an erster Stelle.
Lerne uns ganz einfach persönlich bei einer unserer Veranstaltungen, einem Auftritt oder bei einer Gaudi-Probe kennen.
Vielleicht wirst du ja bald selbst zum "Gaudi-Musiker" ;)!