Mehr Gaudi
mit Blasmusik 2.0
Jeder Musikverein entwickelt einen eigenen Stil. Unsere Philosophie ist, unser Publikum mit stimmungsvoller und abwechslungsreicher Musik nicht nur zu unterhalten, sondern mitzureißen.
Wie bei anderen Musikvereinen auch, ist unser Herzstück die Blasmusik. Allerdings haben wir die Vision, nicht nur unseren Musikverein, sondern auch unsere Blasmusik zukunftsfähig auszurichten – deshalb Blasmusik 2.0 als Weiterentwicklung der Blasmusik.
Wir interpretieren hierzu sämtliche Hits aller Musik-Genres auf unsere Art und Weise. Mit einem kräftigen Bläsersatz, einer modernen Rhythmusgruppe und Sandra-Maria, Flo, Dani und Mario am Gesang entsteht daraus unser Sound für mehr Gaudi mit Blasmusik 2.0!
Ständig überarbeiten und aktualisieren wir unser Musikprogramm. Jede Musikerin und jeder Musiker hat die Möglichkeit, Wünsche und Vorschläge einzubringen. Durch die verschiedenen Musikgeschmäcker innerhalb der Band und die Einflüsse durch aktuelle Trends bieten wir ein Stimmungsprogramm, bei dem garantiert für jeden etwas dabei ist…
Cordula Grün
Marie (Die Draufgänger)
Hulapalu
König von Deutschland
Skandal im Sperrbezirk
Schickeria
Fliegerlied (So a scheena Dog)
Steh auf, mach laut!
Sternenhimmel
Mallorca-Medley
Major Tom
Welt voller Wunder (Fääschtbänkler)
…
Atemlos
1000 und 1 Nacht (Zoom!)
Verdammt ich lieb‘ dich
Er gehört zu mir
Ohne dich (schlaf‘ ich heut‘ Nacht nicht ein)
…
Chöre
Ein Kompliment
Tage wie diese (Die Toten Hosen)
Auf uns
Zu spät (Die Ärzte)
What’s up?
Narcotic
Shut up and Dance
Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann (Jan Delay Version)
…
Rock me Amadeus
Everybody needs somebody
99 Luftballons
Teenage Dirtbag
I will survive
Proud Mary
Lena
Angels (Robbie Williams)
Hits der Backstreet-Boys
…
Auch wenn wir uns als “Party-Band” sehr wohlfühlen, sind wir dann doch noch ein Musikverein und kommen ebenso gerne unserer gesellschaftlichen Verpflichtung nach.
Jedes Jahr in der Adventszeit beweisen wir bei unserem gemeinnützigen Benefizkonzert, dass wir auch mit Big-Band-Sound, Swing, klassischen Bläsersätzen, usw. bestens unterhalten können.
Selbstverständlich bringen wir uns auch zu verschiedenen Anlässen in das Gemeindeleben ein und gestalten einzelne Veranstaltungen musikalisch mit. Hierzu zählen beispielsweise der Aichwalder Weihnachtsmarkt, der Martinsritt der katholischen Kirche und “Lichter für den Frieden” (Volkstrauertag).